Homepages einzelner Bibliotheken

Deutschland

Die Sammlung Deutscher Drucke
Sie hat zum Ziel, durch eine möglichst vollständige Sammlung der gedruckten Werke des deutschen Sprach- und Kulturraums vom Beginn des Buchdrucks bis heute eine "Nationalbibliothek in Segmenten" aufzubauen, Bibliotheken: Bayerische Staatsbibliothek München (1450-1600), Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (1601-1700), Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (1701-1800), Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main / Senckenbergische Bibliothek (1801-1870), Staatsbibliothek zu Berlin (1871-1912), Die Deutsche Bibliothek (1913ff.)

Universalbibliotheken

Öffentliche Bibliothek der Stadt Aachen
Die Bibliothek wurde 1831 auf Anregung des Ratsherrn Peter Joseph Franz Dautzenberg gegründet, der seine 10.000 Bände umfassende Sammlung testamentarisch der Stadt vermachte, damit sie mit der Ratsbibliothek vereinigt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht würde. Der wissenschaftlicher Altbestand, die historische Ratsbibliothek und Gelehrtenbibliotheken des 19. Jahrhunderts umfaßt heute über 100 000 Bände.
Staatliche Bibliothek Amberg - Provinzialbibliothek
Die Bibliothek ist wie andere bayerische Regionalbibliotheken eine Gründung der Säkularisation aus dem Jahre 1803. Ihre alten Buchbestände (ca. 50 000 Bände) stammen aus dem ehemaligen Jesuitenkolleg in Amberg, den aufgehobenen Klöstern Ensdorf, Michelfeld, Reichenbach (Benediktiner), Speinshart (Prämonstratenser) sowie Walderbach und Waldsassen (Zisterzienser).
Hof- und Stifts-Bibliothek Aschaffenburg
Öffentliche wissenschaftliche Bibliothek für die Region Bayer. Untermain (Lkr. Aschaffenburg u. Miltenberg), vereint Bestände der ehemaligen Hofbibliothek (1545 gegründet) und der Stiftsbibliothek (ab 1901), umfangreicher Altbestand
Universitätsbibliothek Augsburg / Sondersammlungen
Zum Bestand gehören u.a.: Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek, Bibliothek des Cassianeums, Sammlung historischer Schulbücher 1500 - 1920 und Hymnologische Sammlungen
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Ursprünge reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück, Bestand vor 1900 umfaßt 134.000 Titel
Staatsbibliothek Bamberg
Bibliothek hütet als "Gedächtnis" des ehemaligen Fürstbistums die handgeschriebenen und gedruckten Buchbestände der ehemaligen Stifte und Klöster sowie der alten Universität, Sondersammlungen u. a.: Buchdruck um 1500, E.T.A. Hoffmann
Staatsbibliothek zu Berlin / Abteilung Historische Drucke
Gesamtbestand der Staatsbibliothek an Druckschriften, die zwischen 1501 und 1955 erschienen sind, umfaßt ca. 3 Mio. Bände, Sondersammlungen u. a.: Rara-Sammlungen, Einbandsammlung, Aldinen, Historische Flugschriften
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin / Referat Historische Buchbestände
Buchbestand bis Erscheinungsjahr 1900, Sondersammlungen u.a.: Rara-Sammlung, Grimm-Bibliothek, Sammlung von Schulschriften
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin / Grimm-Bibliothek
Private Arbeitsbibliothek der Brüder Grimm, enthält über 8000 Titel, viele Bücher tragen handschriftliche Randbemerkungen, Verweise auf bemerkenswerte Stellen, biographische Bemerkungen zu den Autoren und Widmungen
Zentral- und Landesbibliothek Berlin / Fachbereich Historische Sondersammlungen
Zu den Sammlungen gehören u. a. die folgenden: Drucke vor 1851 (Literatur aus allen Fächern), Rara-Sammlung (wertvolle, seltene Drucke), Streitsche Stiftung (Bibliothek des ehemaligen Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster mit einer Sammlung von Schulschriften aus der Zeit 1589-1941)
Akademiebibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Gegründet zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Sammelstätte der Literaturbestände der Berliner Akademien der Wissenschaften, Bestand ca. 850 000 Bände, darunter mehr als 150 000 Akademieschriften und Kostbarkeiten aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn / Sonderbestände
Den Grundstock des regional (Rheinland) bezogenen Bestandes bilden Nachlässe und wertvolle historische Altbestände.
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen / Handschriften und Rara
Der Altbestand geht auf die 1660 der Öffentlichkeit zugänglich gemachten Bremer Senatsbibliothek zurück, besonders aus dem 16. und 17. Jahrhundert regional bedeutende Bestände, verschiedene Sondersammlungen , z. B. Privatbibliothek des Gelehrten Melchior Goldast von Haiminsfeld.
Universitätsbibliothek Chemnitz
Die Bibliothek wurde 1836 als Bibliothek der Königlichen Gewerbeschule Chemnitz gegründet. hre Entwicklung war eng mit der Geschichte der Gewerbeschule, den späteren Technischen Lehranstalten verbunden.
Universitätsbibliothek Clausthal / Calvörsche Bibliothek
Gelehrtenbibliothek (benannt nach Caspar Calvör) mittleren Umfanges aus der Barockzeit mit einem universalen Charakter, 12.000 Einzelschriften in 4.800 Bänden, Bestand bildet Querschnitt durch alle geistigen und geistlichen Strömungen des 17. und des frühen 18. Jahrhundert
Landesbibliothek Coburg
Wissenschaftliche staatliche Regionalbibliothek, untergebracht u.a. im Renaissance-Flügel des ehemaligen Residenzschlosses der Coburger Herzöge
Hessische Landes- und Hochschulbibliothek - Technische Universität Darmstadt
Grundstock bildet die Büchersammlung des Landgrafen Georg I. (1547-1596), heute Forschungsbibliothek für alle historisch orientierten Wissenschaftsgebiete aufgrund der reichhaltigen Sammlung historisch wertvoller Buchbestände,
Lippische Landesbibliothek Detmold
Gegründet 1614 von Graf Simon VII. als "Gräflich öffentliche Bibliothek", Begründerin der Lippischen Landesbibliothek als einer der Allgemeinheit dienenden Gebrauchsbibliothek ist die Fürstin Pauline zur Lippe (gest. 1820), Altbestand des 15. bis 19. Jahrhunderts ist heute angesichts der erheblichen Kriegsverluste alter Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen nahezu einmalig
Staats- und Universitätsbibliothek - Sächsische Landesbibliothek Dresden (SLUB) / Historische und bibliophile Drucke, Rara
Bestände der ehemaligen Sächsischen Landesbibliothek und der ehemaligen Technischen Universität Dresden, u. a. Kurfürstenbibliothek mit 842 Bänden, Einbandsammlung mit 1739 Bänden, Sammlung deutscher Originalausgaben, Rara-Sammlung
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf / Sondersammlungen, Rara
Rara-Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek umfaßt zur Zeit etwa 5000 Bände und wird ständig erweitert, Themenschwerpunkte u.a.: Kräuter- und Pflanzenbücher, Deutsche Literatur und Kunst
Landesbibliothek Eutin
Sie geht auf die Hofbibliothek der Bischhöfe von Lübeck zurück, Schwerpunkt bildet Reiseliteratur (Eutiner Forschungsstelle zur historischen Reisekultur), Sammlung umfaßt derzeit rund 3.000 alte Originalausgaben sowie 2.000 Titel in Kopie und Mikroformen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert
Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/Main / Bestände
Wertvolle Sonderbestände, z. B. die Sammlung Frankfurt und die Bibliothek der deutschen Bundesversammlung, Sammlung Deutscher Drucke (Zeitsegment 1801 - 1870)
Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau / Historische Sammlungen
Zu den Sammlungen gehören u. a. Alte Drucke, Rara (ausgewählter historischer Buchbestand vor 1900 und seltene, wertvolle oder schützenswerte moderne Drucke), Gesamtbestand an Drucken vor 1900 in der UB Freiburg beläuft sich auf ca. 235.000 Monographien, Zeitschriften und Dissertationen
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz
Die 1951 gegründete Bibliothek geht u.a. auf die Büchersammlung der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zurück, die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts einen ganz wesentlichen und prägenden Einfluß auf das geistige, wissenschaftliche und kulturelle Profil der Stadt Görlitz und der Oberlausitz hatte. Sie umfaßt 65 000 Bände mit einem Erscheinungsjahr vor 1900.
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen / Abteilung für Handschriften und alte Drucke
Rara-Sammlung enthält derzeit rund 13.000 wertvolle und seltene Drucke aller Wissensgebiete vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Sammlung Deutscher Drucke (Zeitsegment 1701 - 1800)
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt - Gotha / Forschungsbibliothek Gotha
Bestands- und Kompetenzzentrum für Handschriften und historische Buchbestände (bis 1850), historische Bestände im Umfang von ca. 550.000 Bänden (davon ca. 350.000 Bände aus dem 16. bis 19. Jahrhundert)
Universitaetsbibliothek Greifswald / Spezialsammlungen "Altes Buch" und "Pomeranica"
Sie verfügt auf Grund ihrer fast 400järigen Geschichte über einen reichen Altbestand mit ca. 200.000 Bänden, darunter fast 5400 Drucke aus dem 16. Jh., nahezu 13.500 aus dem 17. Jh. und 23.000 aus dem 18. Jh., Schwerpunkt: Pomeranica, Bestand an alten schwedischen und finnischen Drucken ist bemerkenswert
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle/Saale
1696 gegründet, Altbestand mit mehr als 300.000 Bänden bis zum Erscheinungsjahr 1899, u.a. wertvolle französische und niederländische Drucke des 17. und 18. Jahrhunderts, Teilnahme am Erschließungsprojekt VD 17
Franckesche Stiftungen zu Halle/Saale / Bibliothek
Erste Spuren der Bibliothek bereits 1698, dem Gründungsjahr der Anstalten August Hermann Franckes, Schwerpunkt des ca. 57.000 Bände umfassenden Hauptbestandes bilden Drucke des 17. und 18. Jahrhunderts, vor allem theologische Werke, speziell zu Pietismus und Frühaufklärung, sowie zahlreiche Predigtsammlungen und Drucke der Reformationszeit
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky / Abteilung Altes und Wertvolles Buch
Ursprünge der heutigen Staats- und Universitätsbibliothek liegen im 15. Jahrhundert (In den Jahren 1479-81 begründete der Hamburger Bürgermeister Hinrich Murmester eine Ratsbibliothek.), alte und wertvolle Drucke etwa 3.000 Bände, Einbandsammlung: etwa 500 Beispiele zum Bucheinband des 16. bis 20. Jahrhunderts, Rara: über 10.000 Bände vorwiegend mit Drucken des 16. und 17. Jahrhunderts u.a.
Stadtbibliothek Hannover / Historische Bestände und Sondersammlungen
Sie gehört zu den ältesten Stadtbibliotheken Deutschlands, wurde 1440 gegründet und verfügt über wertvolle, historische Buch- und Handschriftenbestände aus allen Jahrhunderten ihres Bestehens, Sonderbetände u.a.: „Ratsbibliothek", zwei Kirchenbibliotheken, die Bibliothek einer bürgerlichen Lesegesellschaft des 19. Jahrhunderts
Universitätsbibliothek Heidelberg / Abteilung Handschriften und Alte Drucke
Bibliothek der 1386 gegründeten und damit ältesten Universität Deutschlands erwuchs aus Vermächtnissen ihrer Professoren und aus kurfürstlichen Stiftungen, Bestand umfaßt zum ca. 50.000 Drucke aus der Zeit vor 1700 und wertvolle Bücher mit graphischen Beilagen, besonderen Einbänden oder wichtigen Provenienzen späterer Zeit, Volltextedition auf Mikrofiche der Biblioteca Palatina
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena / Abteilung Handschriften und Sondersammlungen
Urbestand bildet die 1512 gegründete, 1549 nach Jena überführte Wittenberger Kurfürstliche Bibliothek, hinzu kamen wertvolle Privatsammlungen und -bibliotheken
Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Besondere Bestände
Die Anfänge der Bibliothek reichen bis in die Zeit um 1500 zurück. Obwohl der gesamte Bestand durch einen Luftangriff 1942 zerstört wurde, befinden sich durch Nachkäufe heute wieder umfangreiche Historische Bestände in der Bibliothek.
Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Landesbibliothek wurde 1580 von Landgraf Wilhelm IV. gegründet, die Murhardsche Bibliothekwurde im 19. Jahrhundert Gelehrten Friedrich und Karl Murhard gestiftet und 1873 eröffnet
Universitätsbibliothek Kiel
Die Universitätsbibliothek wurde 1665 gleichzeitig mit der Universität eingerichtet. Im 2. Weltkrieg wurde der Buchbestand, der auf mehr als 500.000 Bände angewachsen war, zur Hälfte vernichtet. Aus der geschichtlichen Verbindung Schleswig-Holsteins mit Dänemark ist zu erklären, daß größere skandinavische Buchbestände vorhanden sind. Daher wies ihr die DFG das Sondersammelgebiet "Geschichte, Sprachen und Literaturen der Nordischen Staaten" zu.
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln / Abteilung "Das Alte Buch" in der Universität
Die USB Köln wurde 1920 von der Stadt Köln für die 1919 wiederbegründete Universität zu Köln aus städtischen Vorgängereinrichtungen errichtet, Abteilung "Das Alte Buch" ist für gesamtes Schrifttum der Bibliothek vor 1801 zuständig
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln / Arbeitsstelle "Historische Bestände im Rheinland"
Sie wurde 1990/91 zur "Erschließung und Nutzbarmachung älterer, wertvoller und schützenswerter Literaturbestände" zur Verbesserung der Situation von Sammlungen mit älteren, wertvollen Beständen eingerichtet
Universitätsbibliothek Konstanz / Wessenberg-Bibliothek
Sie geht auf die Bibliothek des Freiherrn Ignaz Heinrich von Wessenberg zurück, entwickelte sich zu einer Stadt- und Volsbücherei, seit 2000 als Leihgabe an der Universität Konstanz, heutige Aufgabe: vollständigen Sammlung der erschienenen Literatur von und über Wessenberg und in der Ergänzung des Bestandes an "Konstanzer Drucken"
Schloßbibliothek Laubach
Sie ist mit rund 120.000 Titeln einer der größten europäischen Bibliotheken in Privatbesitz, gegründet von Friedrich Magnus zu Solms-Laubach, ersten Ankäufe gehen auf die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück
Die Deutsche Bibliothek - Deutsche Bücherei Leipzig
Gründung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, sammelt seit 1913 die deutsche und fremdsprachige Literatur des Inlandes und deutschsprachige Literatur des Auslandes
Universitätsbibliothek Leipzig / Sondersammlungen
Gegründet 1543, bereits um die Mitte des 16. Jahrhunderts konnte die "Bibliotheca Paulina" (später "Bibliotheca Albertina") die größten Bestände im sächsischen Raum nachweisen, heutige Abteilung umfaßt u.a. eine große Sammlung an Drucken des 16. Jahrhunderts
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Die Bibliothek ist eine der traditionsreichsten deutschen Stadtbibliotheken mit einer über 375jährigen Geschichte in historisch einmaligen Räumlichkeiten. Unter einem Dach sind hier die wissenschaftliche Bibliothek mit alten und besonderen Beständen und die moderne Informationsbibliothek mit Ihrem Medienangebot für alle Interessensgruppen vereinigt.
Ratsbücherei Lüneburg
Die Bibliothek ist ca. 600 Jahre alt. Sie entstand aus der Bibliothek des Rates der Stadt und der Bibliothek des Franziskanerklosters "Unserer lieben Frau" am Marienplatz.Die Ratsbücherei besitzt rund 20 000 Bände aus dem 16.-18. Jahrhundert und ca. 12.000 aus dem 19. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt ist die große Sammlung heimatkundlicher Literatur.
Universitätsbibliothek Mannheim / Alte Drucke
Mit den Beständen der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mannheim gelangten 1971 die Büchersammlungen u.a. der folgenden Institutionen und Personen in die UB: Kurpfälzische Hofbibliothek Mannheim (1720-1803), Jesuitenkolleg Mannheim (1720-1773) und Lesegesellschaft Harmonie Mannheim (gegr. 1804)
Universitätsbibliothek Marburg
Geschichte reicht bis in die Anfänge der Philipps-Universität (1527) zurück, etwa 150 000 Werke bis zum Erscheinungsjahr 1900, zu denen noch etwa 135 000 Dissertationen und andere Hochschul- und Schulschriften hinzukommen, Sondersammlungen u.a.: Rara-Sammlung, Marburger Frühdrucke
Bayerische Staatsbibliothek München / Abteilung Handschriften und Seltene Drucke
Abteilung verwaltet die wertvollsten Teile der historischen Bestände der BSB, u.a. Rariora-Sammlung, "Libri selecti", Einbandsammlung
Universitäts- und Landesbibliothek Münster / Sonderbestände
Zu den Sammlungen gehören u.a.: die Jesuitenbibliothek (Die Bestände aus der Büchersammlung des Münsterschen Jesuitenkollegs bilden den Kern der heutigen UB), Collectio Erhard (Sammlung von 720 Drucken und Flugschriften aus der Reformationszeit) und Sammelgebiet „Historische deutsche Ostgebiete" (seit 1946, umfaßt heute 40.000 Bände)
Universitäts- und Landesbibliothek Münster / Arbeitsstelle "Historische Bestände in Westfalen"
Sie wurde eingerichtet, um die älteren, wertvollen und schützenswerten Literaturbestände Westfalens für die Forschung nutzbar zu machen, Verzeichnung der Bestände in regionalen und überregionalen Datenbanken, Beratung in Aufbewahrungs- und Restaurierungsfragen
Staatliche Bibliothek Neuburg an der Donau
1803 als zentrale Bibliothek für Schulen und Verwaltung durch Kurfürst Max IV. Joseph gegründet, heute: Regionalbibliothek des Freistaates Bayern für den Landkreis euburg-Schrobenhausen, der historische Bestand umfaßt 25.700 Titel
Stadtbibliothek Nürnberg / Sammlung Handschriften und Alte Drucke
Die Stadtbibliothek Nürnberg kann als älteste Stadtbibliothek im deutschen Sprachraum auf eine über 600jährige Tradition zurückblicken. Sie besitzt umfangreiche historische Sammlungen von überregionaler Bedeutung.
Historische Bibliothek der Stadt Rastatt
Sie hat ihre Ursprünge in der 1716 gegründeten Büchersammlung des einstigen Piaristenkollegs von Rastatt und zählt als historische Schulbibliothek heute zu den fünf bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in ganz Deutschland
Staatliche Bibliothek Regensburg
Wurde 1816 als Königliche Bibliothek für den Regenkreis gegründet, der historische alte Bestand vor 1800 beläuft sich heute auf ca. 90 000 Bände, u.a. theologische Streitschriften besonders des 16. Jahrhunderts, pädagogische Literatur um 1800, Dissertationen des 16. bis 18. Jahrhunderts und eine Sammlung von Leichenpredigten und anderen Personalschriften
Universitätsbibliothek Rostock / Abteilung Sondersammlungen
1569 wurde in der Universität erstmals Raum zur Aufbewahrung von Büchern und naturwissenschaftlichen Geräten zur Verfügung gestellt, in der Abteilung Sondersammlungen werden heute u.a. ca. 11.400 Titel des 16. Jh., ca. 18.000 Titel des 17. Jh. und ca. 42.200 Titel des 18. Jh., darunter ca. 5.300 Rostocker und Bützower Universitätsschriften, die Rara-Sammlung und der wertvolle Bestand an Hebraica und Judaica verwaltet
Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt
1748 als "Fürstlich öffentliche Bibliothek" von Fürst Johann Friedrich zu Schwarzburg-Rudolstadt aus den Sammlungen der bereits im 16. Jahrhundert entstandenen Hofkirchenbibliothek gegründet, der überwiegende Teil der etwa 85.000 Bestandseinheiten stammt aus dem 15. bis 19. Jahrhundert
Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin
Nach Fachgebieten geordnete Sammlungen (z. B. Meckenburgica, Kirchwesen) und darüber hinaus: Sammlung Rostocker Dissertationen, Sammlung Schmidtsche Bibliothek
Heinrich-Theissing-Institut für Kirchen- und Zeitgeschichte Schwerin / Historische Bibliothek St. Anna
Wurde erstmals im Jahre 1750 erwähnt und 1985 bei Umbauarbeiten wiedergefunden, Bestand: ca. 3000 Bände aus der Zeit des späten 15. bis zum 19. Jahrhundert, enthält u.a. die Studienbibliothek der Jesuiten in Schwerin
Pfälzische Landesbibliothek Speyer / Druckschriftenbestände bis 1900
1921 wurde die Pfälzische Landesbibliothek als bayerische Kreisanstalt gegründet, heute ca. 55400 Titel Altbestand, (u.a. Bibliothek des Historischen Vereins der Pfalz, Inkunabelsammlung, Bibliotheken von Regionalforschern), darüber hinaus betreut sie fachlich die Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom mit den historischen Speyerer Beständen
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart / Alte und wertvolle Drucke
Drucke bis zum Erscheinungsjahr 1800 und die wegen ihrer Seltenheit oder ihrer künstlerischen bzw. historischen Bedeutung besonders schützenswerten Bestände auch des 19. und 20. Jahrhunderts, u. a. Rara, Enbandsammlung, Moderne Buchkunst und bibliophile Ausgaben
Universitätsbibliothek Tübingen
Sie gehört zu den größten und ältesten Bibliotheken in Deutschland; im Zusammenhang mit der Gründung ihrer Hochschule (1477) entstanden, hat sie ihre Bestände über alle Katastrophen der Vergangenheit hinweg bis in die Gegenwart erhalten können, der umfangreiche und in seiner Geschlossenheit und Bedeutung einzigartige Altbestand wird laufend durch aktuelle Neuerwerbungen ergänzt
Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Weimar
Die heutige Herzogin Anna Amalia Bibliothek wurde 1691 gegründet und ist eine der ersten öffentlich zugänglichen Fürstenbibliotheken. Das ursprüngliche Sammelprofil der Herzogin Anna Amalia Bibliothek war universal ausgerichtet; Die heutige Erwerbungspolitik orientiert sich am historischen Bestand und verfolgt das Ziel, ihn kulturgeschichtlich zu ergänzen und auszubauen.
Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
Wissenschaftlich-historische Bibliothek im Francisceum Zerbst
Bestandteil des 1582 gegründeten "Gymnasium illustre Anhaltinium" und seit 1803 bestehende Gymnasium Francisceum im ehemaligen Franziskanerkloster, Besonderheiten: Aldinen, Reformationsschriften, Leichenpredigten-Sammlung, Anhaltinen-Sammlung
Christian-Weise-Bibliothek Zittau / Wissenschaftlicher und Heimatgeschichtlicher Altbestand
Erste Erwähnung der Bibliothek 1564, Altbestand ca. 45 000 Bände, darunter Leichenpredigten, Zittavia und Bohemica
Bipontina Zweibrücken
Anfänge reichen bis in die Reformationszeit zurück, musealer Altbestand (Bestand aus den fürstlichen Bibliotheken der Zweibrücker Herzöge) ca. 12 000 Bände, „Verein für pfälzische Kirchengeschichte" ca. 20.000 Bände, „Historischer Verein, Zweibrücken" ca. 10.000 Bände, Spezialabteilung historischer Lehrbücher befindet sich im Aufbau

Spezialbibliotheken

Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB)
Zusammenschluss von derzeit 152 wissenschaftlichen Bibliotheken in Trägerschaft der Katholischen Kirche für den deutschsprachigen Raum
Deutsche Esperanto-Bibliothek Aalen
Öffentliche wissenschaftliche Spezialbibliothek für Plansprachen
Landschaftsbibliothek Aurich
Mit ihren Anfängen in die Zeit um 1600 zurückreichende Bibliothek der ostfriesischen Landschaft
Bibliothek der Religiösen Gesellschaft der Freunde (Quäker) Bad Pyrmont
Der Bestand umfaßt einen beträchtlichen Anteil von in Deutschland äußerst seltenen Druckwerken der Quäker, eine geschlossene Sammlung englischsprachiger Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts sowie Zeitschriften aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Die Bibliothek des deutschen Freimaurermuseums in Bayreuth
reine Präsenzbibliothek (keine öffentliche Ausleihe)
Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin / Zweigbibliothek Wissenschaftsgeschichte
Forschungsbibliothek mit den Schwerpunkten: Geschichte der Medizin, Geschichte der Naturwissenschaften, Allgemeine Wissenschaftsgeschichte mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte
Zentral- und Landesbibliothek Berlin / Zentrum für Berlin-Studien im Ribbeck-Haus
Kernstück dieses Zentrums ist die Berlin-Bibliothek mit den zusammengeführten Berlin-Sammlungen von Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) Berlin
Geht auf die 1876 vom Deutschen Lehrerverein gegründete Bibliothek zurück, heute mit 690.000 Bänden die zweitgrößte pädagogische Spezialbibliothek Europas
Kunstbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin
Mit rund 350.000 Bänden eine der bedeutendsten kunstwissenschaftlichen Spezialbibliotheken in Deutschland
Historische Bibliothek des Diakonischen Werkes der EKD Berlin
Diakoniebezogene Literatur aus der Zeit vor 1945, auch neue Literatur zur Geschichte der Diakonie
Deutsches Historisches Museum Berlin / Bibliothek
Wissenschaftliche Spezialbibliothek zur deutschen Geschichte, speziell ausgerichtet auf die Aufgaben eines historischen Museums
Technikmuseum Berlin / Historisches Archiv und Bibliothek
In den reichhaltigen Beständen zur Technik- und Industriegeschichte mit dem Schwerpunkt Berlin finden sich z. B. "Attraktionen" wie das AEG-, Borsig- oder Zündapp-Archiv, das Stiasny- oder Feldhaus-Archiv sowie die VDI- und KdT-Bibliotheken und Teile der Bibliothek des ehemaligen Museums für Meereskunde.
Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin / Bibliothek
Den Grundstock bildet eine Sammlung von 3 500 Bänden, zu denen antisemitische Schriften vom 17. bis zum 20. Jahrhundert gehören, eine zweite Sammlung von ca. 750 Bänden stammt aus dem 1947 aufgelösten "Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik" in Berlin- Dahlem
Bibliothek der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung Berlin-Brandenburgischer Literatur, die Bibliothek entstand 1874 mit Gründung des Märkischen Provinzial Museums
Benediktiner Kloster Beuron / Klosterbibliothek
Geschichte der heutigen Bibliothek beginnt mit der Gründung des Benediktinerklosters 1863, Sammelschwerpunkte: alle theologischen Disziplinen
Bibliothek des Melanchthonhauses Bretten
Die wissenschaftliche Spezialbibliohtek zur Melanchthon-Forschung im 1903 gegründeten Melanchthonhaus hat ihren Grundstock in den Schenkungen und dem Nachlass des Berliner Kirchenhistorikers Nikolaus Müller (1857 - 1912).
Staatliche Kunstsammlungen / Kunstbibliothek Dresden
Neben kunsthistorischer Literatur und osteuropäischer Kunstliteratur bildet der reiche und vielfältige Bestand an Künstlermonographien und Ausstellungskatalogen aus aller Welt das Herzstück der Kunstbibliothek.
Daniel J. Cohen Bibliothek im Steinheim Institut für deutsch-jüdische Geschichte Duisburg
Wissenschaftliche Forschungsbibliothek zur Geschichte der Juden in Deutschland
Johannes a Lasco Bibliothek - Grosse Kirche Emden
Wissenschaftlich-theologische Bibliothek für den reformierten Protestantismus sowie Regionalbibliothek für Emden und Ostfriesland, Bibliothek des Jahres 2001!
Augustinerkloster zu Erfurt / Bibliothek des Evangelischen Ministeriums
Die Bibliothek wurde im Jahr 1646 als Stiftung der evangelischen Pfarrer gegründet, Bestand umfaßt 65000 Bände und gehört damit zu den bedeutendsten kirchlichen Büchersammlungen in Deutschland
Senckenbergische Bibliothek Frankfurt/Main
Größte Spezialbibliothek für beschreibende Naturwissenschaften in Deutschland, für die Sammlung Deutscher Drucke gemeinsam mit der Stadt- und Universitätsbibliothek Betreuung des Zeitsegments 1801-1870
Bibliothek des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften Frankfurt / Main
Bibliothek, die über die Geschichte der Naturwissenschaften im engeren Sinne hinaus einen breiten kulturhistorischen Unterbau aufweist
Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen Frankfurt a.M.
Bei der Gründung 1926 erhielt die Hochschule ca. 15.000 Bände von den Katholischen Pfarreien der Stadt Frankfurt als Dauerleihgabe. In den Jahren 1959/60 kamen aus der Bibliothek des Ignatiuskollegs in Valkenburg / Niederlande ca. 150.000 Bände nach Frankfurt, die zu etwa einem Drittel eingearbeitet worden sind, ca. 100.000 Bände sind als eigener Bestand aufgestellt.
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Bergakademie Freiberg / Wissenschaftlicher Altbestand
Bedeutung des Altbestandes liegt in der Konzentration und relativen Vollständigkeit des montanwissenschaftlichen Erbes an Büchern, Zeitschriften, Handschriften, Rissen und anderen, auch nichtliterarischen Dokumenten
Dombibliothek Freising
Sammelgebiete: Kirchen- und Theologiegeschichte, Bavarica, Kunstgeschichte, Kirchenmusik
Nordelbische Kirchenbibliothek Hamburg
Eine der größten Bibliotheken der Evangelischen Kirche in Deutschland mit umfangreichem retrospektiv erworbenem Altbestand
Martin-Opitz-Bibliothek Herne
Sammelgebiete decken den gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas ab mit Schwerpunkt auf den Regionen im heutigen Westen Polens, dem historischen Ostdeutschland, größte einschlägige Spezialbibliothek in Deutschland
Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel / Bibliothek
Gesammelt werden Text- und Bilddkomumente zur Frauenbewegung und Frauengeschichte in Deutschland aus der Zeit von 1800 - 1967
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Köln
Zentrale medizinische Fachbibliothek für die Bundesrepublik Deutschland und größte medizinische Bibliothek Europas mit umfangreichem Altbestand
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln / Bibliothek des Oratoriums Kevelaerinense
erstmals erwähnt 1696, Schwerpunkt liegt auf der theologischen Literatur des 17. Jahrhunderts
Stadtbibliothek Köln / Germania Judaica - Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums
Literatur z. B. zur allgemeinen jüdischen Geschichte und Kultur und zur Geschichte des deutschsprachigen Judentums ab dem 18. Jahrhundert
Bibliothek der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Bibliotheksbestand reicht weit über das Gründungsjahr 1764 hinaus, Bibliothek ist vorrangig für die Bedürfnisse der Studierenden und Hochschulangehörigen konzipiert, steht aber auch allen interessierten Benutzern offen
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB)
1894 in Leipzig als erste öffentliche Blindenleihbücherei Deutschlands gegründet, sammelt Blindenschriftbücher, Hörbücher, Reliefbücher, zugehörig: die Wissenschaftliche Bibliothek des Blindenwesens
Gutenberg-Bibliothek Mainz
Fachbibliothek für Druck-, Buch- und Schriftgeschichte
Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim
Zentrale außeruniversitäre Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte
Bibliothek der Forschungsstelle Georg-Büchner Marburg
Sammlung von Schriften und Dokumenten von und über Georg Büchner sowie zur Literatur und Geschichte des Vormärz
Bibliothek der Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg
Personalschriften (insbesondere hessische, sächsische und schlesische), Personalschriftenkataloge, Historische Familienforschung, Spätrenaissance, Barock, Thanatologie, Leichenpredigten
Monumenta Germaniae Historica / Bibliothek
Bibliothek geht zurück auf den Münchner Mittellateiner Ludwig Traube (gest. 1907), dessen Bibliothek dem Deutschen Reich unter der Bedingung übergeben wurde, daß sie der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde für die Erarbeitung von Editionen in den Monumenta Germaniae Historica zur Verfügung steht, Bestand heute: 94.275 Bände
Deutsches Museum München / Bibliothek
Forschungsbibliothek für Natur- und Wissenschafts- und Technikgeschichte, umfangreiche Sammlung naturwissenschafts- und technikgeschichtlicher Zeitschriftenliteratur, einzigartige Quellensammlung auf dem Gebiet von Naturwissenschaft und Technik mit besonderer Dichte für die Zeit bis zum Ersten Weltkrieg
Shakespeare-Forschungsbibliothek München
Spezialbibliothek für Shakespeare, seine Zeit und das englische Drama bis 1642, Forschungsliteratur zu allen relevanten Bereichen des 16. und 17. Jahhrhunderts, zahlreiche Nachdrucke von Primärtexten und Shakespeare-Ausgaben
Rechtshistorische Bibliothek des Instituts für Rechtsgeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Juristische Quellen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit sowie Literatur zu altorientalischer, griechischer, römischer, kirchlicher, deutscher und neuerer europäischer Rechtsgeschichte
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Sie dient mit ihren 300.000 Bänden (darunter ein reicher und wertvoller Altbestand) der Theologischen Fakultät Paderborn als Hochschulbibliothek und der Erzdiözese Paderborn als Diözesanbibliothek
Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam / Bibliothek
Eine in Deutschland einzigartigeSpezialsammlung einschlägiger militärhistorischer Fachliteratur, verfügt durch antiquarische Ankäufe, Schenkungen und Nachlässe auch über größere Altbestände
Bibliothek des Moses Medelssohn Zentrums Potsdam für Europäisch-Jüdische Studien der Universität Potsdam
Spezialbibliothek für Forschung und Lehre mit dem Sammelschwerpunkt Geschichte und Kultur des Judentums vom 18. bis 20. Jahrhundert
Historische Bibliothek in Schulpforta
1570, bald nach der Schulgründung entstand die Bibliothek auf Weisung des Kurfürsten August von Sachsen, Sammelgebiete: Schulprogramme, Klopstocksammlung, Werke ehemaliger Pforte-Schüler
Bibliothek Otto Schäfer Schweinfurt
Breit angelegte Sammlung, die die Entwicklung der abendländischen Druckgraphik demonstriert, bedeutende Einbandsammlung
Bibliothek des Priesterseminars St. German in Speyer
Sie ist zugleich Diözesanbibliothek für das Bistum Speyer, Sammelschwerpunkt: Praktische Theologie (Pastoraltheologie, Homiletik, Liturgie, Religionspädagogik)
Lutherhalle Wittenberg / Sammlungen
Bibliotheken der Historischen Drucke der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Lutherhalle Wittenberg, Melanchthonhaus Wittenberg und Luthers Geburtshaus in Eisleben), Gesamtbestand umfasst etwa 30 000 Drucke vom 15. Jahrhundert bis zum Jahr 1800
Ratsschulbibliothek Zwickau
Verfügt über umfangreiche Altbestände, u.a. 26 000 Drucke des 16. und 51 000 Drucke des 17. Jahrhunderts

Home (c) Die virtuelle Welt des Alten Buches