Corporis Constitutionum Marchicarum Continuationum I. II. & III. Supplementa einiger in der Chur- und Marck Brandenburg, auch incorporirten Landen, ergangenen Edicten, Mandaten, Rescripten, etc. von 1737 biß 1747. inclusive
No. I. |
Rescript an die Churmärckl. Krieges- und Domainen-Cammer, daß die Officiers von ihrem zur Mühle gehenden Getreyde denen Edictis gemäß, gleich andern, die Kriegs-Metze entrichten müssen.
| den 9. Jan. 1737 |
Text |
II. |
Rescript an sämtliche Krieges- und Domainen-Cammern, denen Scharfrichtern bey entstehenden Irrungen und Processen, über ein und andere zu ihren resp. Meistereyen gehörige Grund-Stücke prompte Justitz zu administriren.
| den 21. Jan. 1737 |
Text |
III. |
Circulare an sämtliche Krieges- und Domainen-Cammern, daß denen Juden fernerhin nicht erlaubet ist, Häuser anzukauffen, noch Gelder darauf auszuleihen.
| den 22. Jan. 1737 |
Text |
IV. |
Declaration derer Sattler und Riemer Privilegien in den Residentzien.
| den 10. Apr. 1737 |
Text |
V. |
Cartel zwischen Sr. Königl. Majest. in Preussen, und des Hertzogs von Sachsen-Weimar Durchl.
| den 20. u. 21. May, 1737 |
Text |
VI. |
Patent wegen Abstellung einiger Mißbräuche, zu Conservation des Neuen Grabens.
| den. 24. Jul. 1737 |
Text |
VII. |
Rescript an die Neumärckische Krieges- und Domainen-Cammer, betreffend unterschiedene Puncte des Brau-Wesens.
| den 7. Aug. 1737 |
Text |
VIII. |
Circulare an die Inspectores, wie es mit Proclamation und Copulation derer Verlobten von Teutsch- und Frantzösischer Nation zu halten.
| den 21. Nov. 1737 |
Text |
IX. |
Rescript betreffend den Abschoß von dem nach Sachsen gehenden Vermögen.
| den 5. Febr. 1738, |
Text |
No. X. |
Rescript wegen des von derer Juden ersten und andern Kindern bey der Eltern Leben zu treibenden besondern Handels, samt Beylage A.
| den 7. Febr. 1738 |
Text |
XI. |
Rescript daß die, so aus der Marck nach Preussen, und von daher nach der Marck ziehen, Abzugs frey seyn sollen.
| den 19. Febr. 1738 |
Text |
XII. |
Circulare wegen Befriedigung derer von dem Hof-Post-Amt vorgeschossenen Urthels-Gebühren.
| den 25. Apr. 1738 |
Text |
XIII. |
Rescript an das Ober-Appellations-Gericht in eadem Materia.
| den 25. Apr. 1738 |
Text |
XIV. |
Reglement wegen der Teutschen Privat-Schulen in denen Städten und Vorstädten.
| den 16. Octobr. 1738 |
Text |
XV. |
Rescript, daß es wegen des Abschosses zwischen den Churmärckischen und zum Hertzogthum Schlesien gehörigen Landen bey der Verordnung vom 25sten Julii, 1737. verbleiben soll.
| den 12. Martii, 1739 |
Text |
XVI. |
Erneuertes und geschärftes Edict, wegen Abstellung des unnützen Schiessens in der Churmarck.
| den 12. Nov. 1739 |
Text |
XVII. |
Rescript an die Churmärckische Krieges- und Domainen-Cammer, wegen des Imposts der Hollsteinischen Butter, und daß alle Waaren, wie sie im Tariff declariret worden, auch darnach Satz mäßig versteuret werden müssen.
| den 16. Dec. 1739 |
Text |
XVIII. |
Rescript was das Officium Fisci bey denen Injurien zu beobachten hat.
| den 9. Maji, 1740 |
Text |
XIX. |
Circular-Rescript, wie es mit Besetzung derer erledigten Bedienungen künftig gehalten werden soll, samt Beylage A.
| den 9. Jul. 1740 |
Text |
XX. |
Rescript, daß die Hospitäler und Armen-Häuser Krieges-Metz frey seyn sollen.
| den 8. Sept. 1740 |
Text |
XXI. |
Rescript an die Churmärckische Krieges- und Domainen-Cammer, daß denen Unterthanen zwar frey stehe, ihren Roggen zum Brandtwein brennen von auswärts einkommen zu lassen, sie aber unverwerffliche Certificate wegen des Einkauffs des fremden Korns produciren sollen.
| den 30. Sept. 1740 |
Text |
XXII. |
Rescript daß denen Beamten das Brandtwein brennen nicht anders, als von purem ausländischen Getreyde verstattet sey.
| den 12. Octob. 1740 |
Text |
XXIII. |
Rescript wegen Ankauffung des benöthigten Saat-Weitzens aus dem Anhaltschen und Cöthenschen.
| den 19. Octob. 1740 |
Text |
XXIV. |
Patent daß alle ausländische Künstlers, Ouvriers, Fabriquanten, und Manufacturiers, welche sich in Sr. Königl. Maj. von Preussen Schlesischen Landen niederlassen, Zehnjährige Freyheit von Bürgerlichen Oneribus, freyes Bürger und Meister-Recht, wie auch Dreyjährige Accis-Freyheit; die in den Neiß- und Briegischen Vorstädten Anbauende aber noch über dieses 10. pro Cento Bau-Freyheits-Gelder zu geniessen haben, ihnen auch die Bau-Stellen frey angewiesen werden sollen.
| den 6. Nov. 1742 |
Text |
No. XXV. |
Reglement nach welchem sich alle diejenigen, welche Holtz durch den Werbeliner Flösser-Graben nach der Fluth und Havel bringen, so wohl, als die darüber zur Aufsicht bestellte Bediente, zu achten haben.
| den 24. Nov. 1742 |
Text |
XXVI. |
Allergnädigste Resolution, wegen einiger beym Häcker-Wesen vorgekommenen Puncte.
| den 16. Jan. 1743 |
Text |
XXVII. |
Rescript wegen der Decimae Fiscalis von denen Straf-Geldern, etc
| den 3. Martii, 1743 |
Text |
XXVIII. |
Rescript wegen der, von denen Aeltesten der Judenschafft geführten Beschwerden, wider das Patent, das Hausiren der Juden betreffend, nebst Resolution vor dieselben.
| den 7. Martii, 1743 |
Text |
XXIX. |
Rescript an den Magistrat zu Berlin, wie es wegen der Beneficien, derer theils aus Franckreich, theils anderswo herkommenden Frantzösischen Colonisten zu halten, nebst Resolution dieserwegen an die Churmärckische Cammer vom 10. ejusd. sub. A.
| den 31. Jul. 1743 |
Text |
XXX. |
Resolution für die hiesigen Kauff-Leute und Fabricanten, wegen der von ihnen über das Lager-Haus, die Gold- und Silber-Fabrique, auch Juden, geführten Beschwerden.
| den 12. Aug. 1743 |
Text |
XXXI. |
Rescript wegen Feyrung des Oster-Fests, nach welchem Calender solche an innen gemeldten Orten geschehen solle, samt Beylagen A. und B.
| den 14. Martii, 1744 |
Text |
XXXII. |
Verordnung, daß Königliche Bediente von denen Cammern und Cämmereyen keine Gelder Vorschuß weise nehmen sollen, samt Beylage vom 12. Maji, 1729.
| den 14. Mart. 1744 |
Text |
XXXIII. |
Verordnung wegen Titulatur des Magistrats zu Franckfurth am Mayn.
| den 16. Jun. 1744 |
Text |
XXXIV. |
Rescript daß bey Einschickung derer Criminal-Sententien die Acta mit einzusenden.
| den 15. Septembr. 1744 |
Text |
XXXV. |
Notifications-Patent wegen des zwischen Pohlen und der Neumarck auch Pommern zu retablirenden Commercii.
| den 22. Sept. 1744 |
Text |
XXXVI. |
Eben dasselbe, wie es in Lateinischer Sprache publiciret worden.
| de eodem dato |
Text |
XXXVII. |
Eben dasselbe in Pohlnischer Sprache.
| de eodem dato |
Text |
No. XXXVIII. |
Rescript an die Churmärckische Kriegs- und Domainen-Cammer, wegen des bey denen Colonisten, in Ansehung ihrer Beneficien, künftig zu machenden Unterscheides, nebst Verordnung an den Magistrat, vom 29. ejusd.
| den 15. Jul. 1744 |
Text |
XXXIX. |
Holtz- und Forst-Ordnung der Königlichen Residentzien Berlin.
| den. 31. Mart. 1745 |
Text |
XL. |
Rescript, daß es bey der vorhin schon verabredeten mutuellen Abschoß- und Abzugs-Freyheit derer Chur-Brandenburgischen und Chur-Sächsischen von Adel verbleiben solle.
| den 10. Sept. 1746 |
Text |
XLI. |
Renovirtes Müntz-Patent.
| den 7. April. 1747 |
Text |
No. XLII. |
Sr. Königl. Majest. in Preussen neu-revidirt und erläuterter Accise-Tarif für Berlin und übrige Churmärckische Städte, wie ein solcher denen bisherigen General-Verfassungen, alten und neuen Steuer-Ordnungen und Special-Verordnungen gemäß aufgesetzet, die dunckele, zweifelhafte und unbekannte Benennungen von allerhand ausländischen Waaren, Drogues und Specereyen, derselben fremde, auch vielfältig corrumpirte Wörter, rectificiret, erkläret und teutsch gegeben, und wornach künftig, auf Königl. allergnädigste special-Ordre, die Accise vom 1. Maj. 1739. an, überall eingenommen und berechnet werden soll.
| vom 1. Maj. 1739 |
Text |
XLIII. |
Erneuertes und geschärftes Edict, wegen Abstellung des unnützen Schiessens in der Neumarck und in Pommern.
| den 12. Nov. 1739 |
Text |
XLIV. |
Reglement für die privilegirte Mieths-Fuhr-Leute in Berlin, so die Fiacres halten.
| den 16. Jan. 1740 |
Text |
XLV. |
Rescript, wegen Abschoß-Freyheit der Frantzösischen Colonisten.
| den 10. Jul. 1740 |
Text |
XLVI. |
General-Pardon vor die von Sr. Königl. Majestät in Preussen Armée ausgetretenen Deserteurs und Enrollirte, wenn sie binnen sechs Monath sich freywillig einfinden, und daß die zurückkommenden Deserteurs Sechs Thaler bekommen sollen.
| den 16. Aug. 1741 |
Text |
XLVII. |
Statuta der Königl. Academie der Wissenschafften.
| den 24. Jan. 1744 |
Text |
XLVIII. |
Renovirtes Cartel zwischen Sr. Königl. Majest. in Preussen, und des Herrn Hertzogs zu Braunschweig-Wolffenbüttel Durchl. wegen Auslieferung derer Deserteurs.
| den 27. Mart. 1745 |
Text |