No. I. | Ersteres Privilegium der Universitaet, zu Franckfurth, des Churfürstens Joachimi I. und Marggraf Albrechts | Montags Esto mihi. Ao. 1506 | Text |
II. | Mandat, daß diejenigen, so studiren wollen, insonderheit, welche Stipendia geniessen, nicht auf auswärtige Universitaeten ziehen sollen, sondern nach Franckfurth an der Oder, und daß solche vor andern befördert werden sollen | 1. Nov. 1564 | Text |
III. | Erneuertes Mandat, daß diejenigen, so zu Franckfurth an der Oder studiren, vor andern befördert werden sollen | Montags nach Circumcisionis Christi. 1561 | Text |
IV. | Verordnung, daß alle Kirchen-Schul- und andere Bediente derer Städte, vornehmlich von denen zu Franckfurth an der Oder Studirten genommen werden, und diejenigen, so im Lande Beforderung suchen, oder Stipendia geniessen, auch auf dasiger Universitaet studiren sollen | Mittewochs nach Andrea Apostoli. 1572 | Text |
V. | Visitation-Abscheidt wegen derer Kirch- und Schulen in Berlin, insonderheit auch von Stifftung der neuen Schule im Closter | Freytags nach Iubilate. 1574 | Text |
VI. | Erneuertes Mandat, keine zu Pfarrern, Physicos, Syndicos, Stadt-Schreibern etc. von frembden Universitaeten und Orten zu vociren, sondern diejenigen, so zu Franckfurt an der Oder studiren | Montags nach Exaudi. 1590 | Text |
VII. | Mandat an alle Pfarrern, bey Verlust ihres Pfarr-Ambts auff den Concubinat acht zu haben, und wie solchem zu steuren | Dienstags nach Trium Regum 1603 | Text |
IIX. | Leges & Statuta Academiae Viadrinae, cum confirmatione Electoris Johannis Sigismundi | 13. April. 1610 | Text |
IX. | Leges & statuta Academiae Viadrinae, cum confirmatione Electoris Georgii Guilielmi | Sexto Calendarum Decembris 1622 | Text |
X. | Verordnung wegen des Abergläubischen Seegensprechens Kirchen-Busse zu thun | 28. Mart. 1643 | Text |
XI. | Confirmation der wegen des Gnaden-Jahrs derer Prediger zu Franckfurth und dasiger Inspection Wittwen und Kinder schon vorhin ertheilten Churfürstl. Concession | 12. April. 1643 | Text |
XII. | Recess, wegen des Frey-Brauens der Prediger und Schul-Bedienten | 22. Maji. 1644 | Text |
XIII. | Revidirte und Confirmirte Kirchen-Ordnung, wie es in beyden Pfarr-Kirchen zu Berlin in St. Nicolai und Marien mit den Stühlen, Begräbnüssen, Geleuthe, und andern künfftig soll gehalten werden | 3. Nov. 1649 | Text |
XIV. | Edict, nicht mehr als drey Gevattern zu bitten | 24. Aug. 1657 | Text |
XV. | Verordnung wegen bevorstehender Krieges-Gefahr, einen allgemeinen Buß-Fest- und Beth-Tag zu halten | 29. Iun. 1658 | Text |
XVI. | Edict, wegen Abstellung derer Fast-Nachts-Spiele, Processionen etc. | 4. Febr. 1659 | Text |
XVII. | Edict, wegen der Krieges-Noth einen anderweitigen Buß-Fast- und Beth-Tag zu feyern | 22. Aug. 1659 | Text |
XIIX. | Consistorial-Verordnung, wegen Verkündigung des zwischen beyden Cronen Pohlen und Schweden getroffenen Friedens | 1. Maji. 1660 | Text |
XIX. | Consistorial-Verordnung, wegen der in Groß-Britannien gestilleten Unruhe, durch Wieder- Annehmung des Königs Caroli ein Danck-Fest zu halten | 8. Iun. Ao. 1660 | Text |
XX. | Edict, daß von den Landes-Kindern keiner, so Theologiam & Philosophiam studiret, und nach Wittenberg ziehet, Beforderung zu hoffen haben soll | 21. Aug. 1662 | Text |
XXI. | Edict von Monathlichen Buß-Fast- und Beth-Tagen, auch wöchentlichen Beth-Stunden wegen des Türcken-Kriegs | 9. April. 1664 | Text |
XXII. | Rescript, daß die Matrimonial-Sachen, so Soldaten betreffen, nicht vor das Krieges-Recht, sondern vor das Consistorium gehörig | 31. Dec. 1664 | Text |
XXIII. | Rescript, daß die Krieges-Bediente in Matrimonialibus vor dem Consistorio stehen, jedoch Dero Officiers deshalb vom Consistorio requiriret werden sollen | 4. Sept. 1666 14. Sept. 1666 |
Text |
XXIV. | Churfürstl. Dispensation, seiner Frauen Schwester Tochter zu heyrathen | 14. Ian. 1668 | Text |
XXV. | Rescript, wegen derer im Edict vom 4. Febr. 1659 verbothenen Fastnachts-Spiele etc. | 8. Febr. 1670 | Text |
XXVI. | Edict, von der Sonntags-Feyer und Verlegung der Jahr-Märckte, so sonst am Sonntage gehalten worden | 22. Febr. 1676 | Text |
XXVII. | Verordnung ans Consistorium wieder die, so sich eigenmächtig â Thoro & Mensa separiren, zu inquiriren | 5. Dec. 1676 | Text |
XXVIII. | Rescript, daß die Ehe-Scheidungen ob malitiosam desertionem vom Consistorio zu erkennen | 24. Ian. 1677 | Text |
XXIX. | Verordnung, daß nur 5 Gevattern zu bitten, oder von jedem, so mehr gebethen, 6 gr. zu geben | 6. Octobr. 1679 | Text |
XXX. | Rescript, daß die Copulationes derer Frembden unzuläßig | 11. Maji. 1681 | Text |
XXXI. | Patent, wegen der Sonntags-Feyer, bis nachmittags 5 Uhr | 1. Mart. 1683 | Text |
XXXII. | Edict, wegen derer ausserordentlichen Buß-Fast- und Beth-Tage, des Türcken-Kriegs halber | 3. Aug. 1683 | Text |
XXXIII. | Rescriptum, daß die Prediger in denen Residentzien keinen Wittwer oder Wittwe trauen sollen, so nicht ein Attestat von der Obrigkeit produciret, daß Sie Richtigkeit mit ihren Kindern erster Ehe getroffen | 3. Nov. 1683 | Text |
XXXIV. | Befehl an das Consistorium, keine Concessiones denen frembden Bettlern zu ertheilen | 22. Ian. 1684 | Text |
XXXV. | Circular-Verordnung, daß ohne Special-Concession keine Trauung in denen Häusern verrichtet werden solle | 7. Octobr. 1684 | Text |
XXXVI. | Rescript, daß, wenn in einer Woche ein Fest- und Buß-Tag einfällt, jener auf diesen geleget werden soll | 9. Febr. 1685 | Text |
XXXVII. | Edict, von Pflantzung derer Obst- und Eichel-Bäume, und daß kein Pfarrer ohne deßhalb producirtes Attest ein Paar Ehe-Leute trauen soll | 5. Mart. 1685 | Text |
XXXVIII. | Verordnung an die Inspectores, daß nicht mehr als 5 Gevattern zugelassen werden sollen | 17. Iul. 1685 | Text |
XXXIX. | Declaration der Consistorial-Ordnung, wegen Trauung derer von Adel in Häusern, wie auch derer Geschwängerten, und trina proclamatione derer von Adel | 27. Nov. 1685 | Text |
XL. | Verordnung an die Magistraete wegen der Collecte vor die Frantzösische Refugirten | 22. Ian. 1686 | Text |
XLI. | Rescript, wegen des Exorcismi, daß derselbe auf Begehren vom Prediger ausgelassen werden kann | 7. Sept. 1686 | Text |
XLII. | Verordnung, daß niemand, so sich anderwärts verlobet, copuliret werden soll, er sey denn vom Consistorio geschieden | 13. Nov. 1686 | Text |
XLIII. | Consistorial-Verordnung an die Inspectores, daß das so genannte Umgehen des H. Christs abgeschafft seyn soll | 17. Dec. 1686 | Text |
XLIV. | Verordnung an die Inspectores, daß, wenn ein Fest- mit dem Buß-Tag in einer Woche concurriret, beydes auf den Fest-Tag gehalten werden soll | 8. Ian. 1687 | Text |
XLV. | Verordnung, daß ohne dreymahlige Proclamation niemand, auch keine Verwandten ohne Dispensation, noch frembde, copuliret werden sollen | 25. Ian. 1687 | Text |
XLVI. | Erklährung der Verordnung vom 8. Jan. 1687 wegen Feyerung der Fest-Buß- und Beth-Tage | 14. Iulii. 1688 | Text |
XLVII. | Confirmation derer Jurium und Privilegiorum der Universitaet zu Franckfurth an der Oder, auch absonderlich der Aequiparirung derselben mit den hohen Stifftern, und Rangs des Rectoris Magnifici | 20. Aug. Ao. 1688 | Text |
No. XLVIII. | Verordnung, daß in der Advent- und Fasten-Zeit niemand ohne Concession proclamiret, und copuliret werden soll | 15. Dec. 1688 | Text |
XLIX. | Edict, von Heiligung des Sonntags | 17. Dec. 1689 | Text |
L. | Rescript, daß kein Wittwer oder Wittwe ehe von der Cantzel zum anderweitigen Heyrathen proclamiret werden solle, bevor sie nicht mit den Kindern erster Ehe Richtigkeit getroffen | 7. Ian. 1690 | Text |
LI. | Renovirte Verordnung, daß keiner zum Predigt-Ambt zu admittiren, so in Wittenberg studiret hat | 4. Mart. 1690 | Text |
LII. | Rescriptum, betreffend die Zahl der Gevattern bey der Reformirten Kirche | 24. Nov. 1690 | Text |
LIII. | Declaration des Edicts von Heiligung des Sonntags | 4. Octobr. 1690 | Text |
LIV. | Edict wegen derer von jungen Ehe-Leuten zu pflantzenden Bäume, und was die Prediger deshalb zu beobachten | 19. Mart. 1691 | Text |
LV. | Verordnung an die Inspectores wegen Prediger-Wittben-Fisci | 2. April. 1691 | Text |
LVI. | Verordnung von Trauungen und Leich-Begängnüssen, zu welcher Zeit solche in den Residentzien vorzunehmen | 17. Nov. 1691 | Text |
LVII. | Patent, wegen Feyerung derer Sonn-Fest-Buß- und Beth-Tage | 24. Iun. 1693 | Text |
LVIII. | Renovirte Constitution, von Verlöbnüß- und Ehe-Sachen | 15. Dec. 1694 | Text |
LIX. | Erklährung der Ehe-Constitution ratione casuum praeteritorum | 25. Iun. 1695 | Text |
LX. | Consistorial-Verordnung, daß keine Röhrichen im Kelch beym Abendmahl gebraucht werden sollen | 20. Febr. 1696 | Text |
LXI. | Ordnung wegen der Abend-Beerdigungen in den Residentzien | 10. Martii 1696 | Text |
LXII. | Verordnung an die Inspectores wegen Feyerung des Char-Freytags mit 2 Predigten, und wie es mit dem Johannis-Fest etc. zu halten | 13. Martii 1696 | Text |
LXIII. | Verordnung, daß Juden in contrahendis matrimoniis quoad gradus sich nach Chur-Brandenburgischen Rechten halten sollen | 4. Octob. 1696 | Text |
LXIV. | Renovirte Verordnung, wie der Char-Freytag, Johannis- und andere Feste zu feyren | 22. Dec. 1696 | Text |
LXV. | Declaration derer wegen Feyerung des Johannis- und anderer Feste vorhin ergangenen Verordnungen | 26. Ian. 1697 | Text |
LXVI. | Rescript, nach dessen Inhalt ein stuprator die Geschwächte entweder heyrathen, oder dotiren soll | 28. Dec. 1697 | Text |
LXVII. | Etablissement der Commission wegen des Armen Wesens in denen Residentzien | 3. April. 1699 | Text |
LXVIII. | Rescript an die Frantzösische Commission Ecclesiastique, daß die Frantzösische Refugirte nicht mehr im Hause getrauet werden, oder Dispensations-Gelder geben sollen | 29. Ian. 1700 | Text |
LXIX. | Rescript an die Frantzösische Commission Ecclesiastique, daß die Frantzösische Refugirte, derer Weiber annoch in Franckreich, beweisen sollen, daß dieselbigen ihnen zu folgen refusiren, wann sie ad secunda vota schreiten wollen, damit man keiner Citation nöthig habe | 4. Mart. 1700 | Text |
LXX. | Verboth derer ehelichen Copulationen ausserhalb Landes | 23. Iulii 1700 | Text |
LXXI. | Befehl, daß der Crönungs-Tag am 18. Jan. 1701 in allen Königl. Landen gefeyret werden solle | 8. Ian. 1701 | Text |
LXXII. | Dispensation pro dem von Wolffersdorff, seiner verstorbenen Ehe-Frauen Bruders Tochter zu heyrathen | 4. Iun. 1701 | Text |
LXXIII. | Interims-Armen-Ordnungen in denen Königl. Preußl. Residentzien, Berlin, Cölln, Fridrichswerder, Dorotheen- und Friderichs-Stadt | 1703 | Text |
LXXIV. | Verordnung an das Consistorium, wie sich die Prediger wegen des Exorcismi verhalten sollen | 3. Ian. 1703 | Text |
LXXV. | Erneuertes Edict wegen der Sonntags-Feyer | 18. Ian. 1703 | Text |
LXXVI. | Circular-Verordnung, wegen eines extraordinairen Fast-Buß- und Beth-Tages | 24. Ian. 1704 | Text |
LXXVII. | Verordnung wegen derer Frey-Tische zu Halle, und deren Vermehrung halber anzuordnenden Collecte | 27. Aug. 1704 | Text |
LXXVIII. | Notification vorstehender Verordnung wegen derer vor denen Kirch-Thüren auszusetzenden Becken für die Frey-Tische in Halle, an die Inspectores | 16. Sept. 1704 | Text |
No. LXXIX. | Rescript, wegen der Prediger-Wittwen Gnaden-Jahrs, und Sterbe-Quartals | 6. Octob. Ao. 1704 | Text |
LXXX. | Rescript von eben derselben Materie | 20. Nov. 1704 | Text |
LXXXI. | Anderweitiges Edict wegen der Sonntags-Feyer | 28. Iulii. 1705 | Text |
LXXXII. | Publicirte Verordnungen und Privilegia der Königl. Academie in Berlin | 1705 | Text |
LXXXIII. | Allergnädigste Confirmation, der zu Verpflegung derer Prediger- und Schul-Bedienten Wittwen und Waysen aufgerichteten und angeordneten Societaet in Berlin | 24. Octob. 1706 | Text |
LXXXIV. | Rescriptum, daß in denen Reformirten Kirchen keine Copulationes geschehen sollen, wann beyde Partheyen Lutherisch seynd | 12. April. 1707 | Text |
LXXXV. | Edict, wegen der Sonntags-Feyer, und an die Laternen auf dem Wege nach Charlottenburg sich nicht zu vergreiffen | 17. Sept. 1707 | Text |
LXXXVI. | Rescript, wegen des Gnaden-Jahrs der Prediger-Wittwen | 9. Maji. 1708 | Text |
LXXXVII. | Patent, wegen derer, so studiren wollen, daß die untüchtige nicht zugelassen, sondern davon ab- und zur Erlernung einer Profession angewiesen werden sollen | 25. Aug. 1708 | Text |
LXXXVIII. | Armen- und Bettler-Ordnung | 19. Sept. 1708 | Text |
LXXXIX. | Edict, wegen der Sonntags-Feyer | 28. Octob. 1711 | Text |
XC. | Patent, daß wegen Allmosen kein Supplicat zu machen, und die Prediger vor Ertheilung derer Atteste den Zustand derer Armen wohl untersuchen sollen | 2. Aug. 1712 | Text |
XCI. | Circular-Verordnung, wegen der Kirchen-Trauer, und Gedächtnüß-Predigt, auf Absterben Sr. Königl. Majestät in Preussen etc. Friederichs des 1sten | 18. Mart. 1713 | Text |
XCII. | Circular-Verordnung, wegen des zu celebrirenden Leich-Begängnüsses, Predigt, und Glocken- Läutens, auf Absterben Sr. Königl. Maj. in Preussen etc. Friederichs des 1sten | 31. Mart. 1713 | Text |
XCIII. | Circular-Verordnung, wegen des Evangelisch-Reformirten Kirchen Jubilaei | 30. Nov. 1713 | Text |
XCIV. | Circular-Verordnung, wegen Feyerung des Crönungs-Fests | 7. Ian. 1714 | Text |
XCV. | Circular-Verordnung, daß kein Prediger einen Wittwer oder Wittwe so Kinder haben, und zur andern Ehe schreiten wollen, proclamiren, oder copuliren soll, ehe und bevor sie einen gerichtlichen Schein produciret, daß sie sich mit ihren Kindern aus erster Ehe wegen ihrer väterlichen oder mütterlichen Verlassenschafft verglichen | 28. Mart. 1714 | Text |
XCVI. | Verordnung, das Crönungs-Fest auf den folgenden Sonntag zu verlegen | 12. Jan. 1715 | Text |
XCVII. | Edict, von Versorgung derer Armen, und deshalb zu machenden Anstalten | 10. Febr. 1715 | Text |
XCVIII. | Verordnung, wegen des gegen Schweden anzutretenden Feldzugs halber anzustellenden Buß-Tages | 28. April. 1715 | Text |
XCIX. | Circular-Verordnung, das Jubilaeum wegen der erlangten Chur- und Marck-Brandenburg auf den bevorstehenden zweyten Christ-Tag, als den 26. Dec. 1715. feyerlich zu begehen | 17. Dec. 1715 | Text |
C. | Rescript, daß, wann eine Person, so von einem pio Corpore Allmosen genossen, verstirbet, und Mittel hinterlässet, solche zwischen dem pio Corpore und denen nächsten Erben zu gleichen Theilen getheilet werden sollen | 27. Jan. 1716 | Text |
CI. | Rescript, die Kirchen-Buße betreffend | 11. Febr. 1716 | Text |
CII. | General-Verordnung, wie es künfftig, wenn eine Person aus einem pio Corpore Allmosen genossen, und verstirbet, und Wittwen oder Erben hinterlässet, ratione der Nachlassenschafft zu halten | 9. Mart. 1716 | Text |
CIII. | Rescript, wegen der Kirchen-Busse | 13. Martii 1716 | Text |
CIV. | Rescript, daß die Prediger denen, wegen Pflantzung der Bäume von jungen Ehe-Leuten publicirten Edictis besser nachleben sollen | 14. Mart. 1716 | Text |
CV. | Verordnung, wegen der Proclamation, Trauung und Tauffe bey denen Reformirten Teutscher und Frantzösischer Nation | 21. Mart. 1716 | Text |
CVI. | Verordnung an die Inspectores, wie es mit der öffentlichen Kirchen-Busse gehalten werden solle | 30. Mart. 1716 | Text |
CVII. | Verordnung und Reglement, wie es mit der öffentlichen Kirchen-Busse und Wieder-Annehmung derjenigen, so durch ihre Ruchlosigkeit und andere grobe Sünden öffentliche ärgernüsse gegeben, bey denen protestirenden Gemeinden, so wohl Evangelisch Reformirten, als Evangelisch Lutherischen im Königreich Preussen, und allen übrigen Königl. Preußl. Provintzien und Ländern ins künfftige gehalten werden soll | Ao. 1716 | Text |
No. CVIII. | Fundation, der Königl. Preußl. Evangelisch Reformirten Prediger Wittwen- und Waysen-Casle in der Churmarck-Brandenburg | 13. Aug. 1716 | Text |
CIX. | Rescript, betreffend die Kirchen-Busse, daß solche vor das Consistorium gehörig, und nur in Fällen, wo ein Scandalum, nöthig | 19. Dec. 1716 | Text |
CX. | Verordnung, daß die Delinquenten, welche des Landes verwiesen werden, zur Kirchen-Busse nicht anzuhalten | 2. Mart. 1717 | Text |
CXI. | Verordnung, wegen des zweyten Jubilaei Reformationis Lutheri sambt Formular der Abkündigung und Danck-Gebeths | 15. April 1717 | Text |
CXII. | Erklährung der Constitution von Verlöbnissen, de Ao. 1694. welche Sponsalia als publica gültig geachtet werden sollen | 2. Sept. 1717 | Text |
CXIII. | Verordnung, wie es mit denen öffentlichen Leichen-Begängnüssen, an Sonn- und Fest- Tagen auf der Dorotheen-Stadt zu halten | 17. Sept. 1717 | Text |
CXIV. | Declaration des sub dato den 30. Martii Ao. 1716 publicirten Reglements, wie es mit der öffentlichen Kirchen-Busse zu halten | 4. Dec. 1717 | Text |
CXV. | Verordnung an die Inspectores wegen vorstehender Declaration, und sonst wegen der Kirchen-Busse | 2. Febr. 1718 | Text |
CXVI. | Rescript, daß das Vermögen dererjenigen Persohnen, so Allmosen geniessen, bey deren Leben zu untersuchen, unnöthig sey | 5. April. 1718 | Text |
CXVII. | Declaration des €© 14. Edicti vom 10. Febr. 1715. wegen der Sabbaths-Feyer, daß verstattet werden soll, Sonntags nach geendigtem GOttes-Dienst Wein- und Bier-Gäste zu setzen | 18. Aug. 1718 | Text |
CXVIII. | Königl. Preußl. erneuerte Verordnung wegen der studirenden Jugend auf Schulen und Universitaeten, wie auch der Candidatorum Ministerii | 30. Septembr. 1718 | Text |
CXIX. | Verordnung an die Inspectores wegen der Trauer über den Todt des Printz Wilhelms Königl. Hoheit | 27. Sept. 1719 | Text |
CXX. | Declaratio Edicti, wegen der von neuen Ehe-Leuten zu beschehenden Pflantzung der Eichen und Obst- Bäume | 9. April 1721 | Text |
CXXI. | Edict, wie die wahren Armen versorget, und verpfleget, die muthwilligen Bettler bestraffet, und zur Arbeit angehalten, auch überhaupt keine Bettler gesehen noch geduldet werden sollen | 21. Jun. 1725 | Text |
CXXII. | Renovirtes Edict, daß keiner, der zu Wittenberg studiret, jemahls in denen Königl. Landen befordert werden solle | 8. Mart. 1726 | Text |
CXXIII. | Edict, wegen Beerbung derjenigen Persohnen, welche ex piis Corporibus und aus der Armen-Cassen Allmosen genossen haben | 18. Sept. 1726 | Text |
CXXIV. | Renovirtes Verboth der Trauung ausserhalb Landes | 2. Aug. 1727 | Text |
CXXV. | Verordnung, daß keiner zum Pfarr-Ambt zu bestellen, welcher nicht auf Einländischen Universitaeten zu letzt studiret | 1. Nov. 1727 | Text |
CXXVI. | Wiederhohlte Verordnung, daß keiner zu einer Evangelisch-Lutherischen Pfarre vociret, und introduciret werden solle, welcher nicht in Halle studiret, und ein gut Testimonium von der dortigen Theologischen Facultaet produciren könne | 25. Mart. 1729 | Text |
CXXVII. | Verordnung an die Inspectores, daß das Crucifix denen Evangelisch Lutherischen Leichen nicht mehr vorgetragen werden solle | 26. Aug. 1729 | Text |
CXXVIII. | Mandat, wegen des Jubilaei der Augspurgischen Confession | 3. Maji. 1730 | Text |
CXXIX. | Verordnung, weder in der ersten, noch in den übrigen Fasten- und Advents-Wochen ohne Concession des Consistorii Copulationes zu verrichten | 21. Nov. 1730 | Text |
CXXX. | Erneuertes und extendirtes Edict wieder die Trauungen ausserhalb Landes | 15. Jul. 1731 | Text |
CXXXI. | Reglement und Instruction für die Inspectores des Joachimsthalischen Gymnasii und Seminarii Theologici daselbst, sambt allergnädigster Confirmation vom 25. Julii 1731 | 16. Julii. 1731 | Text |
CXXXII. | Patent, daß hinkünfftig stipendia nur denenjenigen, so auf der Universitaet zu der Zeit, da selbige fällig, würcklich studiren, gegeben, und auf diesen Fuß alle bißherige expectantzen cassiret seyn sollen | 5. Febr. 1734 | Text |
CXXXIII. | Verordnung, daß keine geschwängerte Person ohne vorher gegangene Proclamation copuliret werden soll | 7. Febr. 1735 | Text |
No. CXXXIV. | Verordnung, daß kein Student, der ein Stipendium geniesset, wenn er nicht disputiret, befordert werden soll | 14. Maji Ao. 1735 | Text |
CXXXV. | Erneuertes Edict, wie der Nachlaß derer, welche aus den Armen-Cassen oder piis Corporibus Allmosen und Hülffe geniessen, auch den Armen-Cassen, und piis Corporibus zufallen soll | 18. Maji 1735 | Text |
CXXXVI. | Rescript, wegen der zu Franckfurth an der Oder im Druck heraus gekommenen Schmäh- und Streit- Schrifften | 10. Jun. 1735 | Text |
CXXXVII. | Edict, daß alle Studiosi Theologiae, Evangelisch Lutherischer Religion den Anfang ihrer Studien wenigstens zwey Jahr zu Halle machen sollen, wofern sie in denen Königl. Landen befordert seyn wollen | 9. Jan. 1736 | Text |
CXXXVIII. | Verordnung an die Inspectores, daß die Schul-Bedienten die Jngenia recht prüffen sollen | 15. Dec. 1736 | Text |
CXXXIX. | Erneuertes Edict, daß die Eltern ihre Kinder fleißig zur Schule schicken sollen | 19. Dec. 1736 | Text |
(c) Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz