Preußische Rechtsquellen Digital / Corpus Constitutionum Marchicarum (CCM) / Theil 6, Nachlese


Des Corporis Constitutionum Marchicarum Sechster Theil Von Miscellaneis, und Supplementis derer vorhergehenden Fünf Theile bis 1736. in sich haltend Landtags-Recesse, von Justitzien- Zoll- Brau- und anderen Sachen, auch Edicta und Ordnungen vom Abschoß, Ober Heralds-Amt, Rang-Reglements, Monte Pietatis, Privilegiis derer refugirten aus Franckreich und Schweitz, Erb-Pacht, Orden des schwartzen Adlers, Societaet derer Wissenschaften etc. In Drey Abtheilungen, Nebst Anhang Derer in Frantzösischer Sprache zum Behuf der Frantzösischen nation publicirten Verordnungen, und beygefügter Discipline Ecclesiastique derer Reformirten Kirchen in Franckreich

Nachlese.

No. . Churfürst Joachimi Policey-Ordnung der Städte, Mittewochs nach Divisionis Apostolorum Ao. 1515 Text
II. Edict wegen revidirter Metz-Ordnung in der Alten-Marck, sub dato Cölln an der Spree den 20. Nov. 1654 Text
III. Churfürstl. Resolution wegen verabzufolgenden Rückstands eines Predigers, so zur Catholischen Religion getreten etc 15. Jul. 1672 Text
IV. Edict, betreffend das Metz-Wesen in der Alt-Mittel- und Ucker-Marck, Cölln an der Spree den 28. Jan. 1674 Text
V. Statuten des Königl. Preußis. Ordens vom schwartzen Adler 18. Jan. 1701 Text
VI. Reglement, wie zwey Hochfürstl. Personen durch ihre Gesandten in den Königl. Preußisch. Ritter-Orden, den 19. Jan. 1704. in der Königl. Hof- und Ordens-Capellen zu Cölln an der Spree, aufgenommen werden sollen, im Druck publiciret 19. Jan. 1704 Text
VII. Reglement, wie vier vornehme Königl. Ministri und Bedienten, in den Königl. Preußisch. Ritter-Orden, den 19. Jan. dieses 1706. Jahres in der Königl. Hoff- und Ordens-Capellen eingekleidet und aufgenommen werden sollen 19. Jan. 1706 Text
VIII. Endliche Einrichtung der Königl. Preußisch. Societät der Wissenschaften 3. Jun. 1710 Text
IX. Reglement, wie eine Gräfl. Person in den Königl. Preußisch. Ritter-Orden, den auf Sr. Königl. Maj. Geburts-Tag, folgenden Montag, als 14. Jul. dieses 1710. Jahres in der Königl. Hof- und Ordens-Capellen allhier eingekleidet werden solle 14. Jul. 1710 Text
X. Resolution, auf der Land-Stände von der Chur-Marck Brandenburg eingereichtes Memorial 22. April 1713 Text
XI. Edict, betreffend das ius praelationis derer Königl. Cassen-Gelder 1. Septemb. 1713 Text
XII. Renovirte Confirmation über die Handels-Ordnung und Gilden-Artickel der sämtlichen Teutschen und Frantzösischen Kauf- und Handels-Leute hiesiger Residentzien, Berlin 16. Dec. 1716 Text
XIII. Constitution wegen des Land-Buchs in der Neumarck 2. May 1718 Text
No. XIV. Dienst-Reglement, wie es nach der, mit den Neumärckischen Ständen gehaltenen Conference eingerichtet worden 26. Octob. Ao. 1720 Text
XV. Edict und Verboth, daß keine aus Franckreich kommende Waaren, Boy-Saltz, und andere dergleichen Sachen, weder in Sr. Königl. Maj. Landen, noch See-Hafens, bey Leib- und Lebens-Strafe eingelassen werden sollen 18. Nov. 1721 Text
XVI. Wiederhohltes Patent, daß noch mehrere Handwercker von allerhand Profeßionen, wie auch 400. Familien arbeitsamer Leute, so des Ackerbaues und der Viehzucht kundig, nach Preussen verlanget werden, und was sie vor douceurs geniessen sollen 11. Febr. 1724 Text
XVII. Wiederholte Declaration, wegen des bey gegenwärtiger Seuche verreckten, und von denen Unterthanen jedes Orts ohne einigen daher zu besorgenden Vorwurf zu verscharrenden Viehes 23. Aug. 1724 Text
XVIII. Graben- und Schau-Ordnung über das im Havelländischen Creyse belegene Nauensche Luch 31. Aug. 1724 Text
XIX. Patent, daß denen Kauf-Leuten und Woll-Händlern gleich dem Lagerhause, und den Fabricanten verstattet seyn soll, auf den hiesigen Woll-Märckten, die Wolle Vor- oder Nachmittags einzukauffen 13. Sept. 1724 Text
XX. Patent, wegen Beforderung des Anbaues in den Preußischen 52. kleinen Städten, worin zugleich die Vortheile und Freyheiten angeführet sind, so die darin noch fehlende 522. Handwercker, wann sie von fremden Orten nach Preussen ziehen, zu geniessen haben sollen 12. Jan. 1725 Text
XXI. Renovirtes und geschärftes Edict, daß die Bieber geschonet, und bey 200. Rthlr. Strafe keiner geschossen werden soll 24. Mart. 1725 Text
XXII. Declaration des March-Reglements vom 2. Martii 1722. wie es bey Zusammenziehung der Regimenter, Bataillons und Compagnien zum Exerciren, auch wenn die Regimenter zur Revue marchiren, gehalten werden soll 19. Mart. 1725 Text
XXIII. Circular-Verordnung an alle Krieges- und Domainen-Cammern, wie es wegen des mit Chur-Sachsen aufgerichteten Commercii zu halten 7. May 1729 Text
XXIV. Circular-Verordnung, daß kein Halb-Meister oder Abdecker bey 100. Thlr. fiscalischer Strafe mit dem Schwerdt richten, nach Torturen vollenziehen, oder vor sich eigenmächtig andere Executiones vollstrecken soll 1. Octob. 1729 Text
XXV. Circular-Ordre, daß kein Scharf-Richter, Abdecker oder Schinder-Knecht bey Strafe der Vestungs-Arbeit, sich unterstehen soll, einiges Gewehr zu tragen 17. Decemb. 1729 Text
XXVI. Verordnung, daß die Halb-Meister mit ihren Knechten, denen Scharfrichtern zu assistiren schuldig seyn sollen 16. Jan 1730 Text
XXVII. Instruction vor den Laternen-Inspector, d. d. Berlin den 12. May 1732 Text
XXVIII. Instruction vor die Laternen-Anstecker d d. Berlin den 12. May 1732 Text
XXIX. Geschärftes Patent, gegen die Verderbung und Diebereyen an den öffentlichen Laternen in den Königl. Residentzien, de dato Berlin den 18. Sept. 1732 Text
XXX. Königl. Preußisch. Verordnung über das Kirchen- und Schulwesen in der Neumarck und incorporirten Creysen, Berlin den 26. Dec. 1736 Text

(c) Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz